Freitag, 10. Oktober 2025

9. Spieltag FC Saarbrücken - Meidericher Spielverein

9. Spieltag 

FC Saarbrücken - Meidericher Spielverein

Zuschauer: 14.601

Dienstag, 7. Oktober 2025

8. Spieltag Meidericher Spielverein - FC Ingolstadt

8. Spieltag 

Meidericher Spielverein - FC Ingolstadt (2:1)

Zuschauer: 20.170

Freitag, 3. Oktober 2025

Becher für den guten Zweck: Stark bleiben, Lea

Becher für den guten Zweck: Stark bleiben, Lea!



Gerne möchten wir euch an dieser Stelle darüber informieren, dass die Bechertonnen der aktiven Fanszene ab dem Heimspiel gegen Rostock nicht mehr für die Ruhrorter Hafenkids, sondern für Lea befüllt werden.


Viele von euch werden die Situation rund um Lea bereits mitbekommen haben. Dennoch wollen wir auch auf diesem Wege noch einmal darauf hinweisen, wofür ihr eure Becher in die Tonnen werfen könnt.


Bei Lea handelt es sich um ein zwölfjähriges Mädchen, das ein leidenschaftlicher MSV-Fan ist und Anfang dieses Jahres aus einer unbeschwerten Kindheit herausgerissen wurde – Diagnose: Knochenkrebs.


Seitdem kämpft Lea mit zahlreichen Behandlungen gegen die Krankheit. Neben mehreren Chemotherapien wurde ihr vor Kurzem operativ ein Stück des Oberschenkelknochens entfernt und durch eine Prothese ersetzt. Weitere Chemotherapien sind geplant bzw. unumgänglich, um den Krebs endgültig in seine Schranken zu weisen.


Trotz dieser schweren Situation zeigt Lea eine beeindruckende Energie und Lebensfreude. Wann immer es möglich war, hat sie trotz der Krankheit die Spiele des MSV besucht und dort auch in anderen Kurven – wie zuletzt am Dienstag in Saarbrücken – aufmunternde Spruchbänder sehen dürfen.


Leas Familie konnte im Rahmen einer GoFundMe-Kampagne bereits einige Spenden sammeln, um ausfallende Gehälter sowie anfallende Kosten zu decken und besondere Momente oder Erlebnisse für Lea zu ermöglichen. Wir wollen unsere Spendentonnen vor der Nordkurve nun ebenfalls nutzen, um Lea und ihre Familie als MSV-Gemeinschaft zu unterstützen.


Solltet ihr darüber hinaus ebenfalls etwas für Lea spenden wollen und können, findet ihr den Link zur GoFundMe-Seite über den eingefügten QR-Code oder direkt unter:

https://www.gofundme.com/f/lea-kampft-gegen-ewing-sarkom-knochenkrebs


Lea, unsere Gedanken sind bei dir und deiner Familie! Kämpf(t) weiter!

Sonntag, 28. September 2025

7. Spieltag TSV Havelse - Meidericher Spielverein

7. Spieltag

TSV Havelse - Meidericher Spielverein (1:1)

Zuschauer: 3012

Mittwoch, 24. September 2025

6. Spieltag 1.FC Schweinfurt - Meidericher Spielverein

6. Spieltag 

1. FC Schweinfurt - Meidericher Spielverein (0:3)

Zuschauer: 5.151

Dienstag, 23. September 2025

5. Spieltag Meidericher Spielverein - SV Wehen Wiesbaden

5. Spieltag 

Meidericher Spielverein - SV Wehen Wiesbaden (3:1)

Zuschauer: 20.067

Donnerstag, 18. September 2025

2. Runde NRP SC Union Nettetal - Meidericher Spielverein

2. Runde Niederrheinpokal

SC Union Nettetal - Meidericher Spielverein (1:2)

Zuschauer: 1500

Sonntag, 7. September 2025

4. Spieltag Sportclub Verl - Meidericher Spielverein

4. Spieltag 

Sportclub Verl - Meidericher Spielverein (2:3)

Zuschauer: 3.810

Montag, 1. September 2025

3. Spieltag Meidericher Spielverein - SSV Ulm

3. Spieltag

Meidericher Spielverein - SSV Ulm (2:1)

Zuschauer: 19.038

Mittwoch, 27. August 2025

Nachbestellung!

Mahlzeit Zebras,


zum nächsten Heimspiel gegen Wiesbaden wird es das „Wahnsinn von der Wedau“ T-Shirt wieder in allen Größen geben. (XS-5XL)


Wie beim letzten Heimspiel findet der Verkauf vor der Nordkurve am Michael-Tönnies-Platz statt. 


Der MSV Duisburg informiert gesondert über seine Kanäle, wann es die T-Shirts wieder im Zebra-Shop und online zu erwerben gibt.




Sonntag, 24. August 2025

1. Runde Niederrheinpokal Victoria Mennrath - Meidericher Spielverein

1. Runde Niederrheinpokal 

Victoria Mennrath - Meidericher Spielverein (0:7)

Zuschauer: 2000

Freitag, 22. August 2025

Der Wahnsinn von der Wedau!

„Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“

Wir sind zwar keine Philosophen, aber dennoch mal mehr mal weniger fühlende und nachdenkende Menschen. Liebe, so auch die Liebe zu unserem Meidericher Spielverein, ist geprägt von unbändiger Leidenschaft und bedingungsloser Hingabe. Wir glauben, Nietzsche trifft mit seinem Zitat ziemlich genau das, was wir versuchten auszudrücken. Er fordert uns auf, die Liebe nicht nur als reine Emotion zu betrachten, sondern auch ihre tieferen, oft unbewussten Ursachen und Wirkungen zu erkennen. Diese Einstellung prägt für uns das Wort Wahnsinn. Mit dem Motto "Der Wahnsinn von der Wedau" hat ein Teil von uns rund um Kohorte und Jungspunde dies in der letzten Saison aufgegriffen.

Klar, deswegen mal wieder das ganze Stadion in unseren Vereinsfarben zu sehen, ist immer unglaublich schön, aber eure Reaktionen auf diese Aktion haben uns dann doch überwältigt. In der Sommerpause ist deswegen der gemeinsame Wunsch von uns - Kohorte und PGDU - gewachsen, dieses Motto weiter auszuleben.

 

"Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe."


Ja, wir als Zebras sind schon irgendwie wahnsinnig. Wir leben den Wahnsinn. Damit meinen wir uns alle, die in der Abstiegssaison bei Regen und Abstiegsangst mit 8.000 Menschen im Wedaustadion versucht haben, eine Mannschaft zu unterstützen, die eine Schande für den Verein war. Dann, kein Jahr nach dem Abstieg, bei einem Auswärtsspiel mit über 16.000 Zebras den direkten Wiederaufstieg gebührend feiern zu dürfen, das war Wahnsinn! Wir sind in der letzten Saison mit nie dagewesenen Massen durch die Regionalliga gezogen und haben dabei gemeinsam eine faszinierende Saison erlebt und aktiv mitgeprägt.

Mit Wahnsinn meinen wir auch: Die Menschen, die in ihrem Kleingarten oder sonst wo die MSV-Fahne hissen, die ihr MSV-Trikot und ihren Schal voller Stolz tragen, die unter der Woche bis tief in den Osten fahren. Jede Person, die den Fanshop leer kauft. Die Verrückten vom MSV-Museum, die die Geschichte des Spielvereins am Leben halten. Diejenigen, die Busempfänge für die Mannschaft organisieren. Aber auch alle, für die der zweiwöchentliche Heimspielbesuch mit Freundinnen und Freunden das Highlight der Woche darstellt. Diesen positiven Wahnsinn wollen wir auch in diese Saison mitnehmen und vor allem an die nächste Generation weitergeben. Deswegen wird es an den Infoständen der aktiven Gruppen Kohorte und PGDU sowie im Fanshop T-Shirts zu dem Motto geben. Mit denen könnt ihr den Wahnsinn im Herzen und auf der Brust tragen und wir können zeigen, wie verrückt wir nach diesem Verein sind.

Auch bei den Verantwortlichen innerhalb des Vereins haben wir das Gefühl, dass der Wahnsinn wieder mehr Einzug hält. So hielten die Spieler im letzten Saisonspiel ein Banner hoch, die Aufschrift darauf: „Der Wahnsinn von der Wedau - Dank Euch“. Diese und weitere Aktionen haben in der vergangenen Saison gezeigt, dass der Verein lebt und

in der Stadt wieder deutlich sichtbarer wird. Deswegen werden wir bei dieser Aktion mit dem Verein zusammenarbeiten, um das Motto noch größer aufzuziehen.

 

"Es ist aber auch etwas Vernunft im Wahnsinn."


Neben all der positiven Verrücktheit ist aber auch immer etwas Vernunft in uns vorhanden und der berühmte Blick über den Tellerrand des Fußballs ist uns kein fremder. Wir wissen, dass es viele von der Gesellschaft allzu oft allein gelassene Menschen und Kinder in sozial schwierigen Verhältnissen gibt. Vor allem in Duisburg, einer Stadt, die oft sich selbst überlassen scheint.

Dazu möchten wir den Bogen schlagen zum Motto der Choreo im Niederrheinpokalfinale: „Smells Like Teen Spirit!“.Sowohl der Aufwind im und um den Verein weckt Assoziationen mit glorreichen Zeiten, die ältere Semester noch aus ihrer Jugend kennen. Smells like Teen Spirit heißt aber auch, den Wahnsinn des jugendlichen Verliebtseins weiterzutragen und damit Generationen bereits im kleinsten Alter an unseren MSV zu führen!

Die Erlöse aus dem T-Shirt-Verkauf werden wir also spenden, um damit die Kinder der Stadt ins Stadion einladen.


Unser Ziel ist es, auf Schulen, Kindergärten und soziale Träger zuzugehen und Kindern und Jugendlichen die Faszination eines Stadionbesuchs zu ermöglichen. Im selben Atemzug wird dadurch das Wedaustadion voller und wir setzengemeinsam ein Zeichen für unseren Spielverein.

Unterstützt die Aktion, kommt ins Stadion, nehmt eure Freunde und Freundinnen mit - tragt den Wahnsinn weiter!


Kohorte, Jungspunde, Proud Generation Duisburg und Freundeskreis





Donnerstag, 21. August 2025

Becher für den guten Zweck!

Becher für den guten Zweck: Ruhrorter Hafenkids



Vermutlich haben es die meisten von euch beim letzten Heimspiel oder auf dem Stimmungsblock bereits gesehen: Die Spendentonnen der aktiven Fanszene werden aktuell mit dem Ziel befüllt, eine (hoffentlich) ordentliche Summe für die Ruhrorter Hafenkids zu generieren. Nachdem in der Vergangenheit z.B. die verschiedenen Abteilungen des MSV oder das Nachwuchsleistungszentrum durch die Aktion gefördert wurden, soll nun der Verein Ruhrorter Hafenkids profitieren. 

Der Verein hat sich selbst der Kinder- und Jugendhilfe im Stadtteil Ruhrort verschrieben und fand seine Anfänge im Juni 2009, als das Jugendzentrum an der Homberger Straße kurz vor der Friedrich-Ebert-Brücke eröffnet wurde. Vorausgegangen war der Eröffnung und entsprechenden Gründung des Vereins eine Bedarfsermittlung im Jahr 2006, bei der die Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit eines Jugendtreffs in Ruhrort festgestellt wurde. 

Seitdem ist das Jugendzentrum eine feste Institution für Kinder und Jugendliche aus Ruhrort und anliegenden Stadtteilen. In den regulären Öffnungszeiten ist das Jugendzentrum eine Anlaufstelle für all diejenigen, die sonst vielleicht keine zuverlässigen Ansprechpartner bei offenen Fragen haben, die keinen sicheren Ort zum Spielen oder Lernen haben, die sich allein fühlen oder die einfach mit anderen Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten wollen. Neben den offenen Treffs bieten die Ruhrorter Hafenkids auch immer wieder verschiedene Aktionen an. Von der Kinderdisco über kreative Workshops zu Ferienfreizeiten ist alles Mögliche dabei, sodass alle Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten kommen und schöne Dinge in Gemeinschaft erleben können. Gleichzeitig werden dabei soziale Kompetenzen gestärkt und eine pädagogische Begleitung durch das Team der Ruhrorter Hafenkids sichergestellt insgesamt also auf jeden Fall eine unterstützenswerte Sache, die wir mit den Becherspenden gerne weiter fördern wollen. Schaut auch gerne mal auf den Seiten der Ruhrorter Hafenkids vorbei, um euch aktuelle Infos oder das Team selbst anzuschauen: 

Instagram: @ruhrorterhafenkids, Website: http://www.hafenkids.de/

Gerne wollen wir an dieser Stelle auch nochmal darauf aufmerksam machen, unsere Tonnen mit Respekt zu behandeln und bitte NUR Pfandbecher hineinzuwerfen. Es ist wirklich unschön für diejenigen, die die Tonnen am Ende des Spieltags leeren und sich zwischen Müll, Kippen und sonstigem Quatsch an die Pfandbecher ranarbeiten müssen. Apropos Pfandbecher: beim letzten Heimspiel gab es ausschließlich Plastikbecher, die mit 50 Cent Aufschlag vom Catering herausgegeben wurden. Aktuell ist noch unklar, ob dies der langfristige Zustand bleibt oder ob doch wieder Becher in Umlauf gegeben werden, die mit mehr Pfand quittiert werden. Für uns wäre es natürlich ärgerlich, wenn es bei der geringeren Summe bleiben würde, da sich dadurch der Zeitraum entsprechend verlängert, bis man eine ordentliche Spendensumme zusammen hat. Umso mehr freuen wir uns also, wenn euer Becher den Weg in die Spendentonnen und nicht auf den Stadionboden findet. Wir halten euch auf dem Laufenden, vielen Dank! 


Mittwoch, 20. August 2025

2. Spieltag SSV Jahn Regensburg - Meidericher Spielverein

2. Spieltag 

SSV Jahn Regensburg - Meidericher Spielverein (0:4)

Zuschauer: 9.514


Sonntag, 10. August 2025

1. Spieltag Meidericher Spielverein - VfB Stuttgart II

1. Spieltag 

Meidericher Spielverein - VfB Stuttgart II (2:1)

Zuschauer: 19.652














Dienstag, 5. August 2025

Becher für die Jugend unseres NLZ!

 Becher für die Jugend unseres NLZ!

„Becher für den guten Zweck“ – 5.600,00 EUR wurden übergeben.

 


„Becher für den guten Zweck“ – 5.600,00 EUR wurden übergeben.


Liebe Zebra-Familie,

 

der Vorstand und das NLZ im Namen von Uwe Schubert möchten sich ganz herzlich bei den Fangruppen Kohorte und PGDU bedanken, die im Sinne von #MSVereint … Vereint sind wir viele! diese großartige Sammelaktion der Pfandbecher in den Sammeltonnen organisiert hat.

Dieser Dank gilt natürlich auch jedem Einzelnen sowie anderen MSV-Fangruppen, die dafür auf das Pfandrückgeld verzichtet haben, um die Förderung unserer ZebraTalente am NLZ zu unterstützen.

Dass „Becher nicht für die Tonne“ sind, sieht man an der unfassbaren Summe von 5.600,00 EUR, die eingesammelt werden konnte.

Vorstandskollege Georg Mewes war sichtlich überrascht und gerührt, als ihm diese große Spende persönlich ausgehändigt wurde.

Das Geld wird zweckgebunden für die Jugend verwendet – unter anderem darf sich die U16 über eine Finanzspritze für das Trainingslager freuen.

 

Danke, dass die Zebra-Familie diesen tollen Zusammenhalt hat.

Danke, dass Ihr an unsere Jugend und Nachwuchsarbeit gedacht habt.

Das ist echtes und gelebtes MSVereint!

 

Euer Vorstand & Uwe Schubert

Freitag, 1. August 2025

Becher für den guten Zweck!

Becher für den guten Zweck!

Dieses Heimspiel könnt Ihr mit Euren Bechern den Ruhrorter Hafenkids e.V. unterstützen.


Bis morgen!

Mittwoch, 30. Juli 2025

Update vom Stadionmalen

Hallo Zebras,


nach längerer Zeit wurde die spielfreie Zeit endlich wieder dafür genutzt, das Stadion weiter zu verschönern.


Es sind weitere Verschönerungen geplant, also lasst euch überraschen.


Wir sehen uns am Samstag!





 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Kohorte Sommerpokal 2025

 Kohorte Sommerpokal 2025

Sonntag, 13. Juli 2025

Rückrundenrückblick!

Liebe Zebras, 

unter dem folgenden Link könnt Ihr euch unseren Rückrundenrückblick anschauen! 


https://www.youtube.com/watch?v=emIEM63zXIA


Viel Spaß beim Gucken!

Sonntag, 6. Juli 2025

Montag, 16. Juni 2025

50+1 ausnahmslos umsetzen!

 

Jetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.


Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.


Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.


Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!


Fanszenen Deutschland im Juni 2025

Mittwoch, 4. Juni 2025

Niederrheinpokal-Finale Meidericher Spielverein - Rot-Weiss-Essen

Niederrheinpokal-Finale 

Meidericher Spielverein - Rot-Weiss-Essen (1:2)

Zuschauer: 28.200

Freitag, 23. Mai 2025

34. Spieltag Sportfreunde Lotte - Meidericher Spielverein

34. Spieltag 

Sportfreunde Lotte - Meidericher Spielverein (0:4)

Zuschauer: 4.058


Donnerstag, 22. Mai 2025

Freitag, 16. Mai 2025

Gemeinsamer Marsch zum Pokalfinale!

 





Zebras,


nachdem unsere Elf letztmalig in der Saison 2020/2021 in der ersten Runde des DFB-Pokals stand, ist es nach dieser Pause wieder an der Zeit.


Nach den turbulenten Wochen rund um den Aufstieg stehen wir nun kurz vor dem Finale des Niederrheinpokals. 


Derby an der Wedau! 


Lasst uns an diesem Tag alles dafür geben, den zweiten großen Erfolg dieser Saison zu feiern! 


Lasst uns den Pokal holen und in die erste Runde des DFB-Pokals einziehen. Gemeinsam mit der Mannschaft als die Einheit auftreten, die wir seit dem ersten Spieltag dieser Saison geschaffen haben. 


Aus diesem Grund rufen wir alle Zebras zum gemeinsamen Marsch Richtung Wedaustadion auf!


Treffpunkt: 12:00 Uhr


Der Pokal bleibt in Duisburg - wir bleiben der Schreck vom Niederrhein!


Samstag, 10. Mai 2025

32. Spieltag Meidericher Spielverein - Wuppertaler SV

32. Spieltag

Meidericher Spielverein - Wuppertaler SV (3:0)

Zuschauer: 24.436

Samstag, 3. Mai 2025

Alle im Trikot nach Lotte!

Zebras, 

der Aufstieg ist perfekt! Doch ähnlich wie die Mannschaft wollen wir bis zum letzten Spieltag weitermachen und alles geben.


Damit wir uns zum Abschluss gebührend aus dieser Amateurliga verabschieden können, rufen wir wie gewohnt zur Mottotour am letzten Spieltag auf!


Packt eure feinsten blau-weißen Trikots aus und lasst uns Lotte in Zebrastreifen schmücken. 


Alle im gestreiften Zebratrikot nach Lotte!